Neben einer klassischen bekannten Bodenplatte, können unsere Häuser auch auf alternative Arten gegründet werden.
Wie z.B.: ein klassisches Streifenfundament, Schraubenfundament oder einer Futura Thermobodenplatte.
Bei den so genannten Schraubfundament entfallen die Erdarbeiten komplett. Die Fundamente werden nach statischer Berechnung in korrekter Anzahl und Tiefe in die Erde verschraubt.
Lange Trocknungszeiten entfallen komplett. Es kann sofort mit den Hausbau begonnen werden. Der Boden wird dabei aus unseren geämmten Modulen erstellt. Somit ist eine perfekte Bodendämmung garantiert und es gibt keine Probleme mehr mit anstehenden Wasser am Haus.
Gerade bei Hanglage ist dies eine perfekt und kostengünstige Alternative zum herkömmlichen Fundamentenbau.
Bei einer Futura Bodenplatte wird die Bodenplatte unterhalb besonders gedämmt und die Fußbodenheizung bereits integriert. Somit entfällt das Einbringen von zusätzlichen Estrich und zusätzlichen Trocknungszeiten.
3 Gewerke in einem
FUTURA vereint Fundament, Heizung und Estrich in einem Produkt – der FUTURA EnergieSpar-Bodenplatte. Das bedeutet: erheblich
schnellere Bautrocknung, deutlich verkürzte Bauzeit und Wegfall aufwendiger Streifenfundamente.
Eine Thermobodenplatte wird auch oft Schwedenplatte genannt.
Grund dafür ist, dass der Ursprung für diese Art Bodenplatte aus Schweden kommt.
Die Futura Bodenplatte gibt es als Bausatz oder inklusive Aufbau durch das Futura Bauteam.
Das modulare Fundamentbausystem mit Schraubfählen
statisch geprüft|umweltschonend|zeit - und kostensparend
Seit nachweislich mehr als 4000 Jahren haben sich Pfahlgründungen zum Bau von Gebäuden, Brücken, Anlegestellen u.v.m bewährt. Bereits in der Römerzeit fanden Pfahlgründungen vor allem in Form von angespitzten Holzpfählen oder Baumstämmen, die in den Boden getrieben wurden, ihre Anwendung.
Wurden die Holzpfähle in früheren Zeiten in den Boden geschlagen, so schraubt sich das metallene Schraub-Pfahl-Fundament, das sehr hohe Lasten aufnehmen kann, heutzutage beim Fundamentbau erschütterungsfrei in den Untergrund.
Das neuartige Schraubpfahl-System der Deutschen Fundamentbau gesellschaft mbH aus feuerverzinkten Stahl und Edelstahl bietet wesentliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Betonfundamenten und hat sich in ihrer Anwendung bestens bewährt. "Umweltfreundlich", "zeit- und kostensparend" sowie "statisch nachgewiesen" sind die wichtigsten Vorzüge des Schraubpfahl-Fundament-Systems.
Zertifizierter Fundamentbau nach DIN EN 12699 (Zulassung) Deutsche Fassung 07/2015