Die Komfortlüftung führt nicht nur frische, sondern im Winter auch warme Luft zu. In Gebäuden mit besonders hohem Dämm-Standard (Stichwort Passivhaus) genügt eine Einblas-Temperatur von 40-50°C, um den Raum auch im tiefen Winter mit ausreichender Wärme zu versorgen.
Woher die Wärme kommt?
Aus jener Luft, die nicht mehr gebraucht wird, die aber noch Wärme enthält.
Intelligent: die Luft-Luft-Wärmepumpe im Kompaktgerät aerosmart sorgt für die effiziente Übertragung der Wärme auf die Zuluft.
Einfach: die Komfortlüftung deckt alle Funktionen ab – kein Gerät im Garten, kein wassergeführtes System im Gebäude.